Herzlich Willkommen
Nächste Termine
Aktuelle Neuigkeiten
Abschlussfeier Wirtschaftsschule
18 erfolgreiche Wirtschaftsschüler und Wirtschaftsschülerinnen verabschiedet
Am Dienstag, den 04.07.2023, war es für die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen 2BFW2 endlich so weit. Nach den mündlichen Prüfungen, den schriftlichen Prüfungen, den Kommunikationsrüfungen und insgesamt zwei anstrengenden und ereignisreichen Jahren dürften sie am vergangengen Dienstag Abend ihre wohlverdienten Zeugnisse in Empfang nehmen. Ferierlich umrahmt wurde die Verabschiedungsfeier mit Musik der Bigband unserer Nachbarschule NKG.
32 hoffnungsfrohe junge HauptschülerInnen waren zu Beginn des Schuljahres 2021/22 in zwei Klassen angetreten, den beschwerlichen Weg zur Mittleren Reife in Angriff zu nehmen. Im September 2022 waren es nur noch 19, zu denen sechs WiederholerInnen hinzu kamen, die mit ihren Erfahrungen die Vorbereitung auf die Prüfungen unterstützen konnten. 18 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen hat die Berufsfachschule Wirtschaft – oder kurz: die Wirtschaftsschule – nun hervorgebracht, die glücklich und zufrieden Ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen konnten. Eine der Glücklichen wurde in diesem Jahr für ihre besonderen Leistungen mit einem Lob ausgezeichnet.
Allein diese Zahlen zeigen, dass dieser Abschluss nicht selbstverständlich ist. Fleiß, Disziplin und selbstständiges Arbeiten sind in der Wirtschaftsschule vonnöten. Denen, die sich durchgebissen haben, gratulieren wir noch einmal hier:
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Wirtschaftsschule und alles Gute für die Zukunft!
Abschluss in der Berufsschule Wirtschaft
Hervorragende Leistungen bei der Ausbildung im Dualen System
Die Ergebnisse der 98 Absolventinnen und Absolventen in der Kaufmännischen Berufsschule an der LES können sich mal wieder sehen lassen!
Am Montag, den 26. Juni 2023, wurden 98 Auszubildende aus neun Ausbildungsberufen im Foyer der LES feierlich verabschiedet. Darunter waren sieben Finanzassistenten und zwei Bankkaufleute, 17 Kaufleute für Büromanagement, zwölf Kaufleute Industrie, elf Lagerlogisten und drei Fachlageristen, neun Kaufleute für Einzelhandel, sieben Verkäuferinnen und Verkäufer, 17 Fachkräfte in der Öffentlichen Verwaltung und 14 im Großhandelsmanagement.
Mit dem Abschluss einer dualen Ausbildung haben alle eine Vielzahl persönlicher und fachlicher Kompetenzen erworben, haben gezeigt, dass sie die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team ebenso besitzen wie die Bereitschaft zur Übernahme individueller Verantwortung. Sie haben nicht nur einen wichtigen und großen Schritt auf ihrem beruflichen Lebensweg getan, sondern sind nun auch fachlich hoch qualifiziert und damit attraktiv für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
Am Montag nun wurden viele wohlverdiente Preise verliehen, Lob ausgesprochen, Dank verteilt.Für einen Notenschnitt von 1,4 und besser gab es 16 Preise; für einen Notenschnitt von 1,5 bis 1,9 wurden 19 Belobigungen ausgesprochen. Das ist eine Bilanz, auf die wir als LES stolz sein können, auf die unsere dualen Partner stolz stein können und ganz besonders die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. Auch auf diesem Wege gratulieren wir ihnen dazu ganz herzlich! Nun ist Zeit zu feiern und stolz auf das Erreichte zu sein.
Herzlichen Glückwunsch!
Wichtiger Hinweis zur IPad-Ausleihe
Die Ausleihe und Rückgabe von iPads erfolgt ausschließlich im Raum 325 nach vorheriger Terminvereinbarung via Mail: ipad.admin@les-mosbach.de .
MS Office 365 - Angebot für Schüler
Dank einer Vereinbarung zwischen der Firma Co.Tec und unserer Schule können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Ludwig-Erhard-Schule von einem besonderen Angebot profitieren und eine
Jahreslizenz von Microsoft Office 365 ProPlus für nur 9,90 Euro
erwerben.
Alle wichtigen Informationen dazu entnehmen Sie dem nachfolgenden Elternbrief: MS Office 365 - Angebot
Neuer Imagefilm der LES
Rechtzeitig zu den Informationsabenden wurde unser neuer Imagefilm fertig gestellt. Schaut ihn euch an!
Wir danken allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihren Beitrag zu dieser gelungenen Vorstellung unserer Schule.
Neuer Trinkwasserspender in der Aula

Neuzugang an der LES
Trinkwasserspender im Foyer aufgestellt
Seit dieser Woche steht im Foyer der LES ein neuer Automat – auf den ersten Blick recht unscheinbar, wird er den Schülerinnen und Schülern unserer Schule aber hoffentlich lange und gute Dienste erweisen. Alles was es zur Nutzung braucht, ist es, täglich eine Trinkflasche mit sich zu führen. Mit dieser kann sich nun jede und jeder jederzeit frisches und gekühltes Leitungswasser holen.
Ihr findet den Wasserspender an der Wand rechts neben dem Haupteingang, direkt neben den Softdrink-Automaten. Wir hoffen auf eine rege Nutzung.
Der neu aufgestellte Trinwasserspender ist ein Zeichen der erfolgreichen Arbeit der SMV an dieser Schule, die sich im Vorfeld sehr für diese Neuerung stark gemacht hat und viele gute Gründe gesammelt hat, warum frisches Wasser nicht nur jedem gut tut, sondern auch an unserer Schule immer verfügbar sein sollte. Vielen Dank dafür. Besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der den Wasserspender gesponsort und damit diese Anschaffung möglich gemacht hat.
Die SMV hat auch einen kleinen Film dazu gedreht, den ihr HIER ansehen könnt.
Weihnachtsfeier
SMV Weihnachtsfeier 2022
Nach zwei Jahren Pamdemie-Pause konnte in diesem Jahr erstmals wieder eine SMV-Weihnachtsfeier im Foyer stattfinden. Am 20.12.2022 war in allen anwesenden Klassen die dritte und vierte Stunde für die Weihnachtsfeier reserviert, die Schüler, Lehrer und alle Angestellten der Schule unterhaltsam und und vor allem gemeinsam in die wohlverdiente Winterpause verabschiedete.
Die SMV hatte einiges vorbereitet, um diese Feier zum Erfolg zu machen und entsprechend war bereits um 9.30 Uhr das Foyer der Schule brechend voll. Obwohl Tische im hinteren Bereich, alle Fensterbänke und sogar die Tischtennisplatte zu Sitzplätzen umfunktioniert wurden, mussten noch einige Klassen mit Stehplätzen vorlieb nehmen.
Doch es lohnte sich zu bleiben. Ein Spiel, das Schüler gegen Lehrer antreten ließ und ein Weihnachtsquiz bescherten allen lustige und spannende Momente und den Gewinnern kleine Preise; die Klasse WG 13/1 sorgte mit Punsch und Waffeln für das leibliche Wohl; der beliebte Jahresrückblick zeigte für das Jahr 2022 nicht nur die allen bekannten schrecklichen Bilder dieses Jahres, in dem der Krieg zurück nach Europa kam, sondern auch kleine Errungenschaften in Medizin oder Umwelttechnik, die Mut und Hoffnung sprenden können. Abgerundet wurde das Fest durch feierliche und besinnliche musikalische Vorträge und das abschließende Grußwort von Schulleiter Ralf Trabold. Dessen Wünschen für ein frohes Fest, Freude, Dankbarkeit und ein hoffentlich besseres Jahr 2023 schließen wir uns an:
Ein erholsames Fest in liebevoller Gemeinschaft und einen guten Start in ein hoffentlich frohes Jahr 2023 wünschen wir allen Schülern, Eltern, Lehrern, Angestellten und Freunden der LES!
Unser beonderer Dank gilt den SMV-Lehrerinnen Daniela Sobau und Katharina Lorenscheit für die Organisation, den Schülersprechern Ela Kocak (1BK1W) und Jendrik Goldschmidt (WG 12/1) für die Moderation, dem Pianisten Yannik Schnörr (WG13/2) und den Sängerinnen Angelina Schmidt (1BK1W) und Corinna Watier für die musikalische Begleitungder Feier, sowie allen Mitwirkenden und Vorbereitenden: Blerentina Shenaraj (WG13/1), Lara Kiepsel (WG13/1), Juliana Kunz und Cedric Majkur (WG12/2).
Abiturplan 2023
Liebe Abiturienten!
Nachfolgend der Abiturplan 2023 mit allen wichtigen Daten. Bitte eventuelle Änderungen stets beachten. Wir wünschen schon mal viel Erfolg bei der Vorbereitung.
Abiturplan 2023 - Schülerversion - Stand: 21.11.2022